Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Zinzendorf gehört zu den bekanntesten und originellsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Auf seinem Gut Berthelsdorf in der Oberlausitz nahm er 1722 Glaubensflüchtlinge aus Mähren auf, Nachkommen der alten böhmisch-mährischen Brüder-Unität. Sie gründeten die Siedlung Herrnhut. Unter Zinzendorfs Leitung fanden sich hier überzeugte Christen aus verschiedenen Konfessionen zu einer Lebens- und Glaubensgemeinschaft zusammen. So entstand die Herrnhuter Brüdergemeine.
Zinzendorf gehörte als Reichsgraf zum höchsten europäischen Adel, als Christ und Bruder stellte er sich mit Bauern und Handwerkern auf eine Stufe. Er wollte die Standes- wie die Konfessionsgrenzen überwinden, er setzte sich ein für die Gleichstellung der Frauen in der Gemeinde und für einen Dialog über Religionsgrenzen hinweg – Ideen, die in seiner Zeit revolutionär wirkten.
Zinzendorf hinterließ eine große Zahl von gedruckten und ungedruckten Schriften, Gedichten und Liedern. Bis heute sind in der Christenheit die Losungen der Brüdergemeine bekannt und weit verbreitet. Die erste Losung gab Zinzendorf 1728 der Gemeinde in Herrnhut.
Ausstellungskatalog »Graf ohne Grenzen«
Wer Interesse an noch umfangreicheren Informationen zu Ludwig Graf von Zinzendorf hat, dem empfehlen wir den Katalog »Graf ohne Grenzen« (Blick ins Buch) der Ausstellungen im Völkerkundemuseum Herrnhut und im Heimatmuseum Herrnhut anlässlich seines 300. Geburtstages.
Der Katalog wurde herausgegeben vom Unitätsarchiv und erschien im Verlag der Comenius-Buchhandlung Herrnhut. Inzwischen sind nur noch wenige Exemplare direkt beim Unitätsarchiv erhältlich. Katalog 216 Seiten, farbig, 25,- Euro
zur Bestellung
Broschüre Graf-Zinzendorf-Stiftung
Gern übersenden wir Ihnen kostenfrei unsere Broschüre der Graf-Zinzendorf-Stiftung.
Bestellung über die Graf-Zinzendorf-Stiftung unter
Telefon +49 (0) 35873 487-0
E-Mail info@zinzendorf.de